
Wir handeln.
Mit der Gründung 2015 wurde Hallsen zum Leben erweckt.
Das Ziel: Der Handel mit Produkten, in denen Freude steckt, die unsere Emotionen wecken, unser Leben bereichern und die Sinne ansprechen.
Über uns
Der Erfolg gibt uns recht

Ein kontinuierliches Wachstum, eine gesunde Strategie und nachhaltige Entwicklung bilden unser Fundament. Unsere Stärke findet sich im E-Commerce Sektor und einer marktgerechten Ausrichtung.
Heute, nach mehr als 5 Jahren Unternehmensgeschichte haben wir unsere Dynamik und Flexibilität aus der Anfangszeit beibehalten. Immer mit Schwung und Voraussicht haben wir Spaß an der Planung und der stetigen Entwicklung unseres Unternehmens.
Wir agieren auf nationalen und internationalen Märkten und haben bereits in über 40 Ländern Kunden individuell beliefert. In all den Jahren konnten wir starke Hersteller und Marken überzeugen, den Weg mit uns gemeinsam zu gehen.

Wir pflegen mit unseren bestehenden Partnern, Lieferanten und Herstellern ein langjähriges, enges und vertrauensvolles Verhältnis auf Augenhöhe.
Nachhaltigkeit verknüpfen wir mit sozialem Engagement. Unser ökologisches und soziales Anliegen ist es, Produkte, die wir nicht mehr in den Handel und Umlauf bringen, an regionale karitative Einrichtungen zu spenden.
Auch die Zukunft wird von Innovation und einer progressiven Ausrichtung geprägt sein. Bausteine sind die beständige Optimierung unserer Strukturen, Investitionen in smarte Technologien und der Ausbau der Logistik.
Unsere Kompetenzen
Partnernetzwerk
Hallsen schöpft aus langjähriger Zusammenarbeit mit Herstellern, Lieferanten und Logistikern. Immer mit der Maßgabe, die diversen und teilweise dynamischen Erwartungen der Kunden und Märkte zu erfüllen, bauen wir stetig an Netzwerken um den Ansprüchen gerecht zu werden.
Logistik
Wir arbeiten mit langfristig gesetzten Logistikpartnern zusammen, die schnell, zuverlässig und unkompliziert Ware transportieren, ausliefern und lagern. Maßgaben sind hohe Liefertreue und Lieferqualität. Für uns sind nachvollziehbare Warenbewegungen und der Ansatz des digitalen Datenaustauschs relevant für den Erfolg.
E-Commerce
Mehrere Jahre Aktivität im Online-Segment bilden die Grundlage für eine solide Kompetenz im Handel und Auftreten im E-Commerce Bereich. Hallsen bietet das Wissen und die Erfahrung der Nutzung vorhandener Strukturen und Entwicklung neuer Ideen und Marketingoptionen, der erfolgreichen Vermarktung von Produkten aus verschiedenen Segmenten in unterschiedlichen Märkten.
FMCG
Es sind die kleinen Dinge im Leben, die uns im Alltag immer wieder begegnen und begleiten.
Der permanenten hohen Nachfrage nach Konsum- und Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs (Food / Nearfood) begegnen wir mit den qualitativ ansprechenden Produkten unserer Partner.
Non-Food
Im Fokus sind Produkte und Artikel in den Gebieten Home & Garden, Living, Giving, Outdoor.
Freie Zeit, Wohlbefinden, Emotionen, positive Lebenseinstellung, Lebensqualität und Familie sind ein hohes Gut. Diesem Gut widmen wir uns mit dem Handel von Erzeugnissen, die die genannten Segmente bereichern.

über
zufriedene Kunden
ca.
Sendungen / Monat
Interview: Jan Herrmann im Gespräch
„Auch zukünftig wird der Handel von Mensch zu Mensch stattfinden.“
Wie sehen Sie die Situation im Online-Handel?
Der E-Commerce Markt hat mehr denn je an Bedeutung gewonnen. Dem Kunden ein Einkaufserlebnis zu bieten, die visuelle Präsentation von Shop und Produkt, zusätzliche Mehrwerte und eine hohe Verfügbarkeit an Informationen und Artikeln sind Anforderungen an die Shops. Märkte und Preise sind für Kunden sehr transparent geworden, allerdings Kunden sind bereit, in einigen Segmenten mehr Geld auszugeben, wenn sie die Sicherheit haben, das Produkt zuverlässig und schnell zu erhalten, die Zahlungsabwicklung unkompliziert und schnell durchführen zu können und der Händler dem Kunden gegenüber genug Vertrauensbasis bieten kann.
Im B2B Bereich ist es einerseits das Preisgefüge, andererseits die Kompetenz des Unternehmens.
Vertrauen ist die Basis jeder Geschäftsbeziehung.
Welchen Stellenwert messen Sie dem Einkauf über mobile Endgeräte bei?
Im B2C Segment werden Käufe immer häufiger über mobile Endgeräte getätigt. Sie erleichtern die Recherche, ermöglichen schnellen Zugriff auf Ressourcen und Informationen fast überall. Der Einfluss von Social Media ist in einigen Käuferschichten enorm.
Welchen Herausforderungen begegnen Sie im Online-Handel?
Wir arbeiten in einem Umfeld mit einer sehr großen und wachsendenden Vielfalt an Shops und Verkaufskanälen. Social-Commerce, sprich die Vermarktung von Produkten und Marken über die bekannten Social-Media Plattformen hat im B2C Bereich eine große Bedeutung gewonnen. Die Nutzung von Blogs und Social-Media sind bereits etablierte Instrumente im Marketing bei vielen Unternehmen.
Und die Logistik?
Eine reibungslose Logistik ist ebenso entscheidend, ein digitalisiertes Lager und schnell nachvollziehbare Lagerbewegungen erleichtern und beschleunigen viele Prozesse im Versand der Ware zum Kunden.
Wir haben früh auf eine Warenwirtschaftslösung gesetzt, die auf den Online-Handel zugeschnitten ist.
Wir sind zusätzlich im Austausch mit Logistikanbietern und können bei Bedarf auf externe Läger und Fulfillment Lösungen zugreifen.
Welche Stärken sehen Sie in Ihrem Unternehmen?
Wir haben den Anspruch, jederzeit flexibel auf sich schnell ändernde Märkte reagieren zu können.
Das Warenwirtschaftssystem, die kommende Struktur des Shopsystems und die enge Verbindung zu unseren Partnern sind Bausteine um zeitnahe Veränderungen herbeizuführen und jederzeit skalieren zu können.
Der Fokus steht unter anderem auf der Vermarktung unseres Sortiments über kategorisierte Onlineshops, die konkrete Themen und Marken hervorheben. Wir sprechen von Produktwelten. Die Qualität in der Darstellung und des Informationsgehaltes geben dem potentiellen Käufer eine leichte Orientierung und Entscheidungsgrundlage mit einer klaren Kundenorientierung und -kommunikation auch per Social-Commerce. Ein weiteres Schlagwort ist die Usability.
Wir bieten somit Marken und Herstellern über die Themen-Shops im B2B, sowie im B2C Segment eine geeignete Plattform ihr Unternehmen, ihr Portfolio zu präsentieren und die Produkte zu vermarkten.
Ein weiteres Augenmerk werden wir auf das Thema „One-Stop-Shop – alles aus seiner Hand“ legen.
Auf das B2B Segment zugeschnitten, kann der Kunde von der kompetenten Beratung über das Produkt bis hin zum Service und laufender Betreuung einen individuellen Mehrwert für sich erwarten.
Auch zukünftig wird der Handel von Mensch zu Mensch stattfinden.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder benötigen Sie noch mehr Informationen? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Hallsen – The Trading Company
Inh. Jan Herrmann
Tiergartenstr. 10
35781 Weilburg
info@hallsen.de
+49 176 61329339